Ist Haarefärben in der Schwangerschaft wirklich harmlos – oder riskieren wir mehr, als wir denken?
Die meisten von uns machen sich wenig Gedanken über Haarfarbe – bis wir schwanger werden oder stillen. Plötzlich rücken Fragen in den Fokus, die vorher kaum eine Rolle spielten:
Darf man sich in der Schwangerschaft die Haare färben? Was ist mit Tönen oder Blondieren in der Schwangerschaft? Kann das meinem Baby schaden?
Diese Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern wichtig. Denn dein Körper verändert sich und verdient in dieser sensiblen Zeit besondere Achtsamkeit. Viele schwangere Frauen führt diese Unsicherheit zu einer bewussteren Entscheidung bei der Wahl ihrer Haarpflegeprodukte.
Chemische Haarfarben: diese Risiken solltest du kennen
Konventionelle Haarfarben enthalten häufig Stoffe wie
⚠️ Ammoniak
⚠️ Resorcin
⚠️ PPD (Paraphenylendiamin)
⚠️ PEG-Derivate
⚠️ Silikone
⚠️ Parabene
⚠️ und weitere synthetische Inhaltsstoffe.
Einige dieser Substanzen können über die Haut aufgenommen werden – das bedeutet: Sie gelangen in deinen Blutkreislauf und können so auch dein ungeborenes Kind erreichen.
In der Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich der Hormonhaushalt – die Haut kann empfindlicher reagieren. Auch wenn die Forschung zu möglichen Auswirkungen bestimmter Inhaltsstoffe noch nicht vollständig abgeschlossen ist, entscheiden sich viele Frauen in dieser Zeit bewusst für Produkte mit bekannten und transparenten Inhaltsstoffen.
Wir empfehlen dir, dich bei Unsicherheiten individuell durch medizinisches oder pharmazeutisches Fachpersonal beraten zu lassen – insbesondere, wenn bereits Allergien oder Hautempfindlichkeiten vorliegen.
Haare tönen oder blondieren – geht das in der Schwangerschaft?
💡 Haare tönen in der Schwangerschaft:
Auch hier gilt: Je natürlicher, desto besser. Pflanzenbasierte Tönungen ohne Chemie sind meist unbedenklich – konventionelle Intensivtönungen enthalten hingegen ähnliche Stoffe wie klassische Färbungen.
⚠️ Haare blondieren in der Schwangerschaft:
Blondierungen greifen tief in die Haarstruktur ein und enthalten meist aggressive Chemikalien. Viele Hebammen und Ärzt*innen raten in der Schwangerschaft – vor allem im ersten Trimester – davon ab.
Wenn du unsicher bist, sprich mit medizinischem Fachpersonal oder hole dir Rat bei unserer Farbberatung.
Pflanzenhaarfarben in der Schwangerschaft – eine sichere Alternative?
Viele Schwangere und stillende Mamas fragen uns in der Beratung: „Kann ich mir in der Schwangerschaft die Haare färben – ohne Risiko?“ Die beruhigende Antwort: Viele Frauen verwenden während Schwangerschaft und Stillzeit pflanzenbasierte Haarfarben, insbesondere dann, wenn sie auf synthetische Zusätze verzichten möchten.
Unsere Haarfarben bestehen aus nur sechs ausgewählten Pflanzen:
🌿 Amla, Lucuma, Henna, Senna, Indigo und Cassia. 🌿
Diese Inhaltsstoffe werden traditionell für ihre färbenden Eigenschaften genutzt, ganz ohne synthetische Zusätze. Sie färben das Haar sanft – ohne es zu strapazieren, ohne reizende Dämpfe, ohne Chemie.
Diese Art zu färben ist nicht nur gut verträglich, sie stärkt sogar die Haarstruktur. Ein echtes Plus für dich und dein Baby.
Pflanzliche Haarfarben aus echter Handarbeit – mit Liebe hergestellt
Als deutscher Familienbetrieb produzieren wir unsere Pflanzenhaarfarben selbst, mit viel Liebe zum Detail und in echter Handarbeit. Wir wissen genau, woher unsere Bio-Rohstoffe stammen, wie sie angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Jede Packung geht durch unsere Hände. Deshalb stehen wir persönlich für die Qualität unserer Produkte – von der Pflanze bis zur fertigen Farbe.
Was ist drin? Unsere Philosophie: 100% pflanzlich & geprüft
Unsere Pflanzenhaarfarben sind:
✅ Bio-zertifiziert
✅ Vegan & tierversuchsfrei
✅ Frei von synthetischen Farb- und Konservierungsstoffen
✅ Ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe
✅ Schwermetall- und pestizidgeprüft
✅ Besonders mild zur Kopfhaut
Ihre Zusammensetzung ist so rein, dass sie theoretisch sogar essbar wäre – aber bitte bleib trotzdem beim Färben 😉.
Persönliche Haarfarbe-Beratung per WhatsApp oder Telegram
Damit du die richtige Haarfarbe in der Schwangerschaft findest, begleiten wir dich persönlich.
Unser erfahrenes Team ist fünf Tage die Woche für dich da – mit Herz, Fachwissen und ganz viel Verständnis.
Schreib uns direkt, wir freuen uns auf deine Nachricht:
📱 via WhatsApp
📱 oder Telegram
Schönheit, die sich richtig anfühlt – in jeder Lebensphase
Viele unserer Kundinnen berichten, dass sie sich nach dem Umstieg auf unsere Pflanzenhaarfarbe nicht nur optisch, sondern auch innerlich wohler fühlen – weil sie wissen, was auf ihre Haut und damit in ihren Körper kommt.
Fazit: Natürlich färben – nicht nur in der Schwangerschaft eine gute Entscheidung
Viele Frauen beginnen während der Schwangerschaft, genauer auf Inhaltsstoffe zu achten – und behalten diese Haltung auch nach der Geburt bei. Denn was du auf deine Haut gibst, wirkt oft tiefer als gedacht.
Ob schwanger, stillend oder einfach bewusst lebend:
Pflanzenhaarfarben bieten dir eine natürliche, verträgliche und nachhaltige Lösung.
💚 Natürlich schön – in jeder Lebensphase.
💚 Für dich, deinen Körper – und die, die du liebst.
Du willst dich sicher fühlen beim Haare färben in der Schwangerschaft?
Dann entdecke jetzt unsere Pflanzenhaarfarben – und finde deine perfekte Nuance.
❤️ Von Herzen
deine Diana 😘